Auch in diesem Jahr haben wir unsere Mitglieder gefragt, mit welchen Erwartungen sie in das Jahr 2019 gehen.
Hier ist unsere Auswertung.
1. Wie ist die momentane Stimmungslage in Ihrem Unternehmen
mit Blick auf 2019?
Die momentane Stimmungslage mit Blick auf das Jahr 2019 ist in den meisten Mitgliedsbetrieben unverändert gut, bei 26 % der Betriebe sogar besser als im vergangenen Jahr. Nur 4 % der Unternehmen geben einen schlechtere Stimmungslage an.
2. Welche Umsatzergebnisse erwarten Sie für Ihr Unternehmen
für 2019 im Vergleich zu 2018?
Für das Jahr 2019 erwarten die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen höhere Umsätze. Das sind mehr als im Vorjahr. Dagegen erwarten 17 % der Betriebe sinkende Umsätze.
3. Wie wird sich 2019 die Zahl der Beschäftigten entwickeln?
Die Beschäftigtenzahlen werden auch 2019 wie im Vorjahr stabil bleiben und weiter gesteigert. Das geben immerhin 74 % der Mitgliedsbetriebe an. 17 % der Betriebe rechnen mit weiteren Einstellungen von Mitarbeitern. Nur 9 % der an der Umfrage teilgenommenen Unternehmen rechnen mit einem Personalabbau.
4. Welche Investitionstätigkeit planen Sie in 2019?
43 % der teilnehmenden Betriebe planen für 2019 gleichbleibende Investitionstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr. 35 % der Betriebe werden im Jahr 2019 sogar stärker investieren. 22 % der Unternehmen planen eine geringere Investitionstätigkeit als 2018.
5. Wie stark betrifft die Digitalisierung Ihr Unternehmen?
Erstmals wurde auch nach der fortschreitenden Digitalisierung gefragt. Hier sind unsere Unternehmen sehr unterschiedlich aufgestellt. Immerhin setzen schon 35% der teilnehmenden Betriebe Projekte um, 13 % profitieren auch von der fortschreitenden Digitalisierung.
6. Unterstützt die Landesregierung die klein-und
mittelständige Wirtschaft und setzt sie die richtigen
Rahmenbedingungen?
63 % der teilnehmenden Betriebe schätzt die Unterstützung der jeweiligen Landesregierung als schlecht bzw. sehr schlecht ein. Nur 21 % der Betriebe schätzen die Unterstützung als befriedigend ein.